1. Hohe Produktionseffizienz:
Mit dem Ultraschall-Vliesschweißverfahren können die Schritte Stanzen, Schneiden, Nähen und Kleben in der Produktionslinie schnell abgeschlossen werden, wodurch die Produktionseffizienz erheblich verbessert wird.
Beispielsweise konnte in der automatischen Produktionslinie für Windeln und Menstruationshöschen für Damen durch den Einsatz der Ultraschallschweißtechnologie eine Produktionsrate von 1.000 bis 1.200 Stück pro Minute erreicht werden.
2. Umweltschutz und Energieeinsparung:
Bei der Ultraschallschweißtechnologie ist der Einsatz von Chemikalien wie Leim und Klebstoffen nicht erforderlich, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird.
Das Ultraschallschweißverfahren erzeugt keine schädlichen Emissionen, verursacht keinen Kalorienverbrauch und trägt zum Umweltschutz bei.
3. Gute Schweißqualität:
Bei der Ultraschallschweißtechnologie werden hochfrequente Vibrationen und mechanisches Pressen verwendet, um mehrere Schichten aus Vliesmaterialien sofort miteinander zu verbinden und so eine starke und dauerhafte Schweißnaht zu bilden.
Durch die Ultraschallschweißtechnologie kann die Größe der Schweißschnittstelle erheblich reduziert werden, wodurch ein hohes Maß an Stabilität gewährleistet wird und die Schweißnaht gleichzeitig ein schönes und elegantes Aussehen erhält.
4. Niedriger Energieverbrauch:
Ultraschallschweißgeräte erfordern während des Betriebs keine Erwärmung und Wartung beheizter Messerwalzen oder beheizter Arbeitskleidung, was den Energieverbrauch senkt.
5. Hochpräzise Schweißsteuerung:
Mit der Ultraschallschweißtechnologie lässt sich durch die Programmierung des Ultraschallgenerators eine präzise Steuerung des Schweißprozesses erreichen.
Jede Schweißnaht kann für jeden einzelnen Punkt eine genaue Amplitude, Verzögerungszeit und Position liefern und so die Konsistenz und Stabilität der Schweißqualität sicherstellen.