Beim Ultraschallschweißen werden hochfrequente Vibrationen verwendet, um das Material lokal zu erhitzen und zu schmelzen und so eine Schweißung zu erreichen. Schreibwaren werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, beispielsweise aus Kunststoff (PP, ABS), Metall (Zubehör aus Edelstahl) oder Verbundwerkstoffen (Kunststoff + Stoff), und die Schweißverträglichkeit der verschiedenen Materialien muss berücksichtigt werden.
Zweitens kann der Schweißprozess Schritte wie Vorbehandlung (wie Materialreinigung und -ausrichtung), Anwendung von Ultraschallvibrationen und Druckhaltekühlung umfassen. Geräteparameter wie Frequenz, Leistung und Amplitude müssen je nach Materialstärke und -art angepasst werden.
Was die Vorteile angeht, erfordert das Ultraschallschweißen weder Klebstoff noch Schrauben, was die Produktionseffizienz verbessert, die Umweltbelastung verringert und die Schweißnaht fest und optisch ansprechend macht.