Contact sales@jydultrasonicmachine.com

Warum ist die Schweißwirkung von Ultraschall-Metallschweißgeräten manchmal nicht optimal?
Zeit:05/09/2025    Ansichten:1  
1. Ausfall des Ultraschallgenerators
Instabile Leistung: Die Leistungsabgabe des Ultraschallgenerators ist instabil, was zu Schwankungen der Schweißenergie und einer Beeinträchtigung der Schweißqualität führt. Beispielsweise kann ein plötzlicher Leistungsabfall dazu führen, dass das Schweißteil nicht die erforderliche Temperatur und den erforderlichen Druck erreicht, was zu einer losen Schweißnaht führt. Eine plötzliche Leistungssteigerung kann zu einer Überhitzung des Schweißteils führen, was zu übermäßigem Schmelzen des Metalls, Verformung der Schweißnaht und anderen Problemen führen kann.

Frequenzabweichung: Wenn die vom Ultraschallgenerator erzeugte Frequenz nicht mit der Resonanzfrequenz des Schweißsystems übereinstimmt, verringert sich die Effizienz der Energieübertragung und die Schweißwirkung verschlechtert sich. Wenn zwei Personen nicht auf derselben Frequenz kommunizieren, wird die Informationsübertragung behindert und Ultraschallenergie kann nicht effektiv an das Schweißteil übertragen werden.

2. Probleme mit Wandler und Hupe
Alterung oder Beschädigung: Der Wandler ist die Komponente, die elektrische Energie in mechanische Schwingungsenergie umwandelt, und das Horn dient zur Verstärkung und Konzentration der Schwingungsenergie. Wenn der Wandler gealtert oder beschädigt ist, führt dies zu einer unzureichenden oder ungleichmäßigen Verteilung der Schwingungsenergie, was die Schweißqualität beeinträchtigt. Wenn beispielsweise in der piezoelektrischen Keramik des Wandlers Risse auftreten, sinkt dessen Umwandlungseffizienz erheblich und beim Schweißen wird möglicherweise nicht genügend Hitze erzeugt, um das Metall zu verschmelzen.

Lose Verbindung: Eine lose Verbindung zwischen dem Wandler und dem Amplitudentransformator führt dazu, dass während des Übertragungsvorgangs Schwingungsenergie verloren geht, wodurch die Energie, die das Schweißteil erreicht, reduziert wird und somit die Schweißwirkung beeinträchtigt wird.

3. Schweißkopfkonstruktion und Verschleiß
Unsinniges Design: Designparameter wie Form, Größe und Oberflächenrauheit des Schweißkopfes haben einen wichtigen Einfluss auf die Schweißwirkung. Wenn die Kontaktfläche zwischen Schweißkopf und Schweißwerkstück nicht übereinstimmt, führt dies zu einer ungleichmäßigen Druckverteilung und beeinträchtigt die Schweißqualität. Wenn beispielsweise die Oberfläche des Schweißkopfes zu rau ist, erhöht sich die Reibung zwischen dem Schweißkopf und dem Werkstück, was zu einer ungleichmäßigen Energieübertragung führt und dazu, dass das Schweißteil Kaltschweißnähte oder Überschweißungen aufweist.

Starker Verschleiß: Nach längerem Gebrauch verschleißt der Schweißkopf, wodurch sich die Kontaktfläche zwischen Schweißkopf und Werkstück verändert und die Schweißwirkung beeinträchtigt wird. So wie sich Schuhsohlen nach längerem Tragen abnutzen und das Gehen unsicher machen, nutzt sich auch der Schweißkopf ab, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Schweißdruck und -energie führt und die Schweißqualität mindert.


You Are Deeply interested in related news

Copyright © 2025  Jiayuanda-Technologie   Alle Rechte vorbehalten